
Vorsorgeuntersuchungen
Augenuntersuchung mit Refraktionsbestimmung
Augenvisite für die Erlangung oder Verlängerung des Führerscheins
Regelmäßige Kontrolle bei chronischen Augenerkrankungen
Die richtige Brillenglasstärkenbestimmung ist bei Fehlsichtigkeiten der ausschlaggebende Schritt, um ein optimales Sehen trotz Fehlsichtigkeit zu ermöglichen, ja bei Kindern sogar unumgänglich, um die Sehentwicklung auf zerebraler Ebene überhaupt zu ermöglichen. In vielen Fällen ist dies nur Mithilfe spezieller Augentropfen und modernster Technik möglich. Deshalb sollte eine Refraktionsbestimmung durch den Augenarzt bei Brillenerstverschreibung und später auch in regelmäßigen Abständen erfolgen.
Das Auge ist das wichtigste Sinnesorgan des Menschen. Gut Sehen ist aber keine Selbstverständlichkeit. Es gibt viele Augenerkrankungen, die asymptomatisch verlaufen. Der Patient ist beschwerdefrei, die Krankheit schreitet aber voran. Dabei sind bei Früherkennung viele Augenerkrankungen sehr gut behandelbar, im fortgeschrittenen Krankheitsstadium kann oft nur mehr Schadensbegrenzung betrieben werden. Besonders gefährdet sind Menschen mit erblicher Vorbelastung und Diabetiker. Da die erbliche Komponente den meisten Patienten nicht bekannt ist, ist eine jährliche Vorsorgeuntersuchung allen zu empfehlen.
Das Sehen trägt wesentlich zur Erlangung bzw. Verlängerung des Führerscheins verschiedener Fahrzeugklassen bei. Dabei sind je nach Fahrzeugklasse verschiedene Mindestkriterien vom Gesetzgeber vorgegeben. Sämtliche Untersuchungen diesbezüglich, wie Visusbestimmung, Gesichtsfelduntersuchung, Kontrastsehen, Dämmerungssehen, Blendempfindlichkeit, ect. sind in unserer Arztpraxis möglich und werden dann zur Vorlage an die entsprechend Behörde als schriftliches Dokument ausgehändigt.
Viele chronische Erkrankungen, sei es auf okulärer Ebene oder auf systemischer Ebene bedürfen einer regelmäßigen Kontrolle, um ein eventuelles Fortschreiten der Erkrankung frühzeitig erkennen zu können bzw. um den Gesundheitszustand des Auges zu erhalten. Hier sind allen voran das Glaukom (Grüner Star), Diabetes, Keratokonus, Netzhaut-und Makulaerkrankungen, endokrine Orbitopathie, Sehnervenerkrankungen sowie das trockene Auge zu nennen.
Durch die fachliche Kompetenz, die Erfahrung, vertiefende Spezialisierung in vielen dieser Erkrankungen und modernste Diagnostikmöglichkeiten, kann Ihnen Dr. Michael Simonazzi hierbei die bestmögliche Betreuung und Hilfe bieten.
Augenärztliche Notfälle
Bei plötzlich auftretenden Beschwerden am Auge, Verletzungen des Auges oder des Augenlids, bei Schmerzen, Rötungen, Sehverschlechterung, Doppelbildern, bei Fremdkörpern, die ins Auge geraten sind oder Entzündungen des Auges oder des Lids ist eine dringende augenärztliche Untersuchung unbedingt ratsam, um die richtige Therapie einzuleiten und Spätfolgen zu vermeiden. Unsere Praxis ist für solche Situationen mit dem nötigen Instrumentarium und der nötigen fachlichen Kompetenz ausgestattet. Eine umgehende Visite kann bei Bedarf, nach persönlicher Rücksprache, noch am selben Tag erfolgen.